Kontakt

Gebäudeautomation auf dem nächsten Level

JUNG HOME gewinnt neue Funktionen durch Verknüp­fung mit dem KNX Smart Visu Server.

Tablet mit geöffneter JUNG HOME Smart-Home-App, daneben Ananas, Kiwis und Sonnenbrille, im Hintergrund das Meer.

Zukunftsweisende Steuerung

Fernzugriff, mehr Komfort und ein erweitertes Funk­tions­spek­trum: Durch den Zusam­men­schluss von JUNG HOME und dem KNX Smart Visu Server ent­steht ein leistungs­fähiger Ver­bund beider Systeme zur zu­kunfts­wei­senden Steue­rung intelli­genter Gebäude.

Zwei Geräte, JUNG HOME Gateway (weiß) und KNX Smart Visu Server (schwarz), mit Verbindungspfeilen auf blauem Hintergrund.

JUNG kombiniert sein hauseigenes Smart-Home-System mit dem her­steller­unab­hängigen, inter­national etab­lierten KNX-Standard und setzt damit neue Maß­stäbe in der Gebäude­auto­mation. Diese Produkt­inno­vation ver­schiebt die bis­herigen System­grenzen und bringt neue Vor­teile für JUNG HOME An­wender: JUNG HOME Installa­tionen, die mit dem KNX Smart Visu Server ver­knüpft werden, erfah­ren eine signi­fikante Erwei­terung des Funk­tions­um­fangs – von sicherem Fern­zugriff über deutsche Server bis hin zur kom­fortablen Bedie­nung via JUNG Smart Visu App. Auch bestehen­de KNX-Anlagen profi­tieren von der Ver­bindung: Mit dem JUNG HOME Gate­way wird KNX flexibler und kann beispiels­weise um smarte Steck­dosen mit Ver­brauchs­messung er­weitert werden.

JUNG HOME mit lokaler Funkverbindung

Diagramm zur Gebäudeautomation: Links JUNG Smart Visu Servers, mittig JUNG HOME Gateway, rechts JUNG HOME Komponenten.

JUNG HOME Komponenten kommu­nizieren draht­los über den sicheren, in­ter­natio­nalen Funk­stan­dard Blue­tooth® Mesh mit­einander. Das System ba­siert auf der 230-Volt-Installa­tion, damit erfüllen Wohn­bauten und Miet­einheiten auch ohne Neu­ver­kabelung die Voraus­setzungen für eine Infra­struk­tur aus intelli­genten Steck­dosen, smarten Tastern für Licht, Beschat­tung und Tem­peratur sowie vernetzten Bewegungs­meldern und Raum­thermos­taten.

Die Verbindung des JUNG HOME Gate­ways mit dem Smart Visu Server (SVS) erschließt für JUNG HOME nun Kom­fort- und Sicher­heits­funk­tionen von KNX, ohne dass eine ver­drahtete KNX-Instal­lation ver­baut werden muss. Die Steue­rung erfolgt über Visua­lisierung des Smart Visu Servers: So wird z.B. die Char­ting-Funk­tion der intelli­genten JUNG HOME SCHUKO® Steck­dosen zur Erfas­sung des Energie­ver­brauchs über die App Smart Visu Server abruf­bar, über die Anwen­der ihre Energie­nutzung gezielt opti­mieren können.

Mehr Komfort durch KNX-Technologie

Ein Vorteil der Kombination von JUNG HOME Gateway und SVS ist die zen­trale Zeit­steuerung zur Auto­matisierung der Smart-Home-Funktionen nach Zeit­plänen oder Ereig­nissen. Dies kann z.B. die Anpassung von Raff­storen zu defi­nierten Tages­zeiten um­fassen oder die durch Schwellen­werte definierte Rege­lung von Tem­peratur oder Beleuch­tung mittels Sen­soren und Mini­aktoren. Wiederkehrende Abläufe werden dadurch verein­facht, was insbeson­dere im Wohn­bereich zur Erhöhung des Kom­forts beiträgt.

  • Verbreitete Smart-Home-Kom­ponenten sind in­te­grier­bar. Über die Philips Hue Bridge lassen sich alle Hue-Lampen ein­bin­den und einzeln oder gruppen­weise steuern. Das ermög­licht eine anspruchs­volle Licht­gestal­tung und erhöht die Flexi­bilität bei der Ein­richtung von Licht­stimmungen.
  • Zusätzlich unterstützt der Smart Visu Server die Ein­bin­dung z.B. von SONOS Audio­systemen. Die Audio­systeme können über SVS in JUNG HOME ein­gebun­den und eben­falls zen­tral gesteuert werden, was wiederum interessante Mög­lich­keiten zur Auto­matisierung erschließt.
  • Ebenso lässt sich die Tür­kommuni­kation in JUNG HOME Installa­tionen mit dem Smart Visu Server erweitern: In Ver­bin­dung mit dem Siedle Smart Gateway (SG 650 oder SG 150) kann die Siedle Tür­kommu­nikation über das Smart Con­trol 8 als multi­funk­tionale Video-Sprech­stelle ein­ge­richtet und über die KNX-Visua­lisierung be­dient werden.

Sicherheit im Fokus: Fernzugriff über Server in Deutschland

Ein wesentlicher Vorteil der Verknüpfung von JUNG HOME und Smart Visu Server liegt in der um­fassenden Sicher­heits­architektur des Ver­bund­systems. Dank der KNX-Anbindung können auto­risierte Anwender ihre JUNG HOME Instal­lation unab­hängig von Dritt­an­bietern aus der Ferne steuern. Der gesicherte Fern­zugriff erfolgt über JUNG-Server in Deutsch­land, was eine zu­verlässige, daten­schutz­kon­forme Ver­bin­dung ermög­licht. Die App Smart Visu Server bie­tet zu­dem eine Benutzer­ver­waltung, mit der Nutzer­rollen de­finiert werden können. Dadurch lassen sich Profile einstellen, die den Um­fang der Zugriffs­mög­lich­keiten definieren. So können bei­spiels­weise Reinigungs­kräfte bestimmte Funk­tionen nutzen, ohne die voll­ständige Kon­trolle des Smart Homes über­nehmen zu müssen. Um aktuellen Sicher­heits­standards zu ent­sprechen, wird der Smart Visu Server konti­nuierlich weiter­entwickelt und mit Updates ver­sorgt.

Die JUNG App Smart Visu Server

Die KNX Visualisierung des Smart Visu Servers, über die der Ver­bund beider Systeme ge­steuert wird, zeigt über­sicht­lich struk­turiert alle ver­füg­baren Funk­tionen und den Geräte-Status im Smart Home an. Die App Smart Visu Server wird von JUNG kosten­frei an­geboten und kann auf Geräten mit iOS oder Android genutzt werden. Auf Smart­phones, Tablets, Lap­tops oder Smart Control Touch­dis­plays passt sich das Design der Be­nutzer­ober­fläche der jeweiligen Bild­schirm­größe an. Neben der Stan­dard­ansicht verfügt die App Smart Visu Server über drei unter­schied­liche Themes für das User Inter­face, aus denen ein bevor­zugtes Erscheinungs­bild für die mobile Smart Home Zentrale ge­wählt werden kann.

Mit der Kombination von JUNG HOME und KNX Smart Visu Server bietet JUNG eine sichere Lösung, die so­wohl die Steuerungs­möglich­keiten als auch die Flexi­bilität von Smart-Home-Instal­lationen erweitert. Dabei ermög­licht es der mo­du­lare Ansatz insbeson­dere, bereits be­stehende Instal­lationen zu ergän­zen und die Erwei­terung an die Ge­geben­heiten vor Ort anzupassen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG

Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo
Brandbelt Partner Logo